Deutschordenshaus
Hofgasse 3
Wissenswert
Das Deutschordenshaus zählt zu den sehenswertesten gotischen Gebäuden der Altstadt. Gotik und Renaissance treffen in diesem Gebäude aufeinander. Im frühen 16. Jahrhundert erwarb der Deutsche Orden dieses von Gregor Türing entworfene Haus, um auch in Innsbruck eine Residenz in der Nähe des kaiserlichen Hofes zu haben. Ein eigenes Kommando hatte der Orden in Innsbruck nie. Als wichtige Berater und Diplomaten wollte man aber eine Niederlassung nahe dem Landesfürsten haben. Der Deutsche Orden war ein Ritterorden, ein Überbleibsel aus der Zeit der Kreuzzüge. Auf den ersten Blick wirkt er aus heutiger Sicht in der Frühen Neuzeit bereits etwas aus der Zeit gefallen, war die Kriegsführung von den Ritterheeren und Kriegerorden doch schon entfernt. Durch geschickte Politik und Verbindungen zur europäischen Hocharistokratie sicherte er sich sein Fortbestehen auch in einer Zeit, in der das Schwert seit langem gegen das Schießpulver ausgetauscht worden war.
Besonders schön sind die aufwendig dekorierten Erker, mit der Darstellung des Heiligen Christoph und des Heiligen Georg, die bis heute erhalten blieben. Der Deutsche Orden war ebenso fromm wie kämpferisch, der Heilige Georg als Schutzheiliger der kämpfenden Klasse des Mittelalters passte sehr gut zu diesen gleichzeitig frommen und kämpferischen Ordensbrüdern. Schon 1539 verkaufte der Orden das Gebäude wieder, die Besitzerfamilien des Hauses wechselten in der Folge häufig. Im 18. Jahrhundert erfolgte eine Erweiterung des Gebäudes, das heute als gewöhnliches Wohnhaus dient, auf fünf Stockwerke. 1872 wurde das Haus eine Beute der Flammen bei einem der häufigen Stadtbrände. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es in Mitleidenschaft gezogen. Es erstrahlt heute nach zwei Renovierungen im alten gotischen Glanz.
Der Deutsche Orden & Maximilian III.
Maximilian III. (1558 – 1618) war nicht nur Gubernator von Tirol und Vorderösterreich, sondern auch Erzherzog von Österreich, Administrator von Preußen und Hochmeister des Deutschen Ordens. Der fromme und sittenstrenge Habsburger nimmt zwischen den Exzentrikern Ferdinand II. und Leopold V. den undankbaren Mittelsitz ein, weshalb er in der Erinnerung vieler Tiroler nicht fix verankert ist. Maximilian der Deutschmeister trat seinen Posten als Gubernator von Tirol und Vorderösterreich 1602 offiziell an. Er war ein frommer und tiefgläubiger Mensch. Wie viele Habsburger musste er die christliche Nächstenliebe auf eigenartige Weise mit dem Amt des Landesfürsten unter einen Hut bringen. Er zog sich regelmäßig für lange Perioden in die Abgeschiedenheit seiner Studierstube ins 1594 gestifteten Kapuzinerkloster zurück, um dort unter bescheidensten Verhältnissen und enthaltsam zu leben. Unter ihm zogen in Innsbruck strenge Sitten ein. Erzählungen nach soll Kindern das Spielen auf der Straße verboten worden sein. Als eifriger Vertreter der Gegenreformation war ihm die Manifestation des katholischen Glaubens ein besonderes Anliegen. Anders als seine Vorgänger wollte er das durch Sittenstrenge anstatt mit protzigen Bauprojekten erreichen. Er beschränkte sich auf die Vollendung bereits begonnener Gotteshäuser wie der Servitenkirche oder der Jesuitenkirche. Die Jesuiten erweiterten unter seiner Regentschaft ihren Bildungsauftrag durch ein Studium der Theologie und Dialektik. Das Dekanat Innsbruck wurde eingerichtet. St. Nikolaus erhielt einen eigenen Priester.
Seine Frömmigkeit schloss wissenschaftliches Interesse und daraus abgeleitete praktische Maßnahmen zum Wohl der Stadt aber nicht aus. Der Jesuit, Physiker und Astronom Christoph Scheiner, einer der Entdecker der Sonnenflecken neben Galileo Galilei, war drei Jahre lang am Innsbrucker Hof Maximilians und erforschte das menschliche Auge. Maximilian ließ sich von ihm ein Fernrohr einrichten und stellte gemeinsam mit Scheiner astronomische Forschungen an. Das Feuerlöschwesen der Stadt und die Hygiene der Ritschen, die als Kanalisation und Wasserquelle dienten, wurden verbessert.
Während seiner Regierungszeit hatte er mit dem Ausbruch einer Pestepidemie zu kämpfen. Die Dreiheiligenkirche in der Kohlstatt, dem Arbeiterviertel der Frühen Neuzeit beim Zeughaus, entstand aus diesem Anlass unter seiner Patronanz. Der Dreißigjährige Krieg brach 1618 unter seiner Regentschaft aus, verschonte Innsbruck aber zu größten Teilen. Im selben Jahr verstarb Maximilian. Sein Grab im Innsbrucker Dom zählt zu den eindrucksvollsten Gräbern der Barockzeit.
Neben ihm begraben liegt auch ein anderer Hochmeister des Deutschen Ordens aus dem Haus Habsburg mit Bezug zu Innsbruck. Erzherzog Eugen war der oberste Befehlshaber der österreichisch-ungarischen Armee an der Italienfront im Ersten Weltkrieg. Der Deutsche Orden zeigt die theologische Denkweise und die Verbundenheit von frommem Glauben und weltlicher Macht der Frühen Neuzeit anschaulich. Ergebene Frömmigkeit und Gottesfurcht traf in der Zeit bis 1500 häufig auf die Ausübung von weltlicher Macht. Der Orden wurde als Ritterorden um 1120 im Rahmen der Kreuzzüge in Jerusalem gegründet. Kirche und Rittertum vereinten sich, um Pilgern den Besuch der Heiligen Städten, vor allem der Grabeskirche, gefahrlos zu ermöglichen. Nach der Vertreibung aus Palästina engagierten sich die Ritter des Deutschen Ordens auf Seiten christlicher Magyaren in Siebenbürgen im heutigen Rumänien gegen heidnische Stämme. Im 13. Jahrhundert konnte der Orden unter Hermann von Salza im Baltikum im Kampf gegen die heidnischen Prußen viel Land gewinnen und den Deutschordensstaat errichten. Der christliche Orden trat als eine Art Staatlichkeit auf, die sich ähnlich den religiösen Fundamentalisten heute, auf Gott berief und dessen Ordnung auch auf Erden herstellen wollte. Es waren die Ideale wie christliche Nächstenliebe und der Schutz der Armen und Hilflosen, die auch den Deutschen Orden in seinem Kern antrieben. Damit passte er ideal zum Herrscherhaus Habsburg. Nach dem Niedergang des Ordens im 15. Jahrhundert in Nordosteuropa behielt der Orden durch geschickte Verbindung zum Adel und zum Militär vor allem im Habsburgerreich noch Besitzungen und Macht.
Baumeisterdynastie Türing: Innsbruck wird Weltstadt
Siegmund der Münzreiche war es, der im 15. Jahrhundert Niklas Türing (1427 – 1496) nach Innsbruck holte. Die Türings waren eine Steinmetz- und Baumeisterfamilie aus dem heutigen Schwaben, das damals als Teil Vorderösterreich zur Habsburgermonarchie gehörte. Innsbruck war seit einigen Jahrzehnten Residenzstadt der Tiroler Landesfürsten, der architektonische Glanz war aber noch nicht nördlich der Alpen angekommen. Die Stadt war eine Ansammlung von Holzhäusern und wenig repräsentativ. Für Handwerker und Baumeister brachen goldene Zeiten an, die unter Maximilian nochmals mehr an Fahrt aufnehmen sollte. Es kam zu einem wahren Bauboom. Aristokraten wollten einen Wohnsitz in der Stadt haben, um möglichst nahe am Zentrum der Macht zu sein. Die Politik spielte sich in der Zeit vor Presse, funktionierendem Postwesen, Fax und E-Mail vor allem im direkten Kontakt ab.
Die frühe Gotik und später die Renaissance hatte im Lauf des Spätmittelalters Europa mit einem neuen Verständnis von Architektur und Ästhetik in ein neues architektonisches Gewand getaucht. Bauten wie Notre Dame oder der Minster of York setzten den Trend, der ganz Europa bis zum Einsetzen des Barocks prägen sollte. Spitze Türme, Rippengewölbe, Erker und verspielte Schnitzereien, die den höfischen Alltag darstellen sind einige typische Merkmale, die den heterogenen Stil erkennbar machen. Vor allem in der Altstadt kann man das Wirken der Türings gut nachverfolgen. Viele der Bürgerhäuser weisen heute noch gotische Grundrisse, Innenhöfe und Schnitzereien auf.
Die Türings prägten das gotische Innsbruck in der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Auf Niklas Türing geht das Goldene Dachl zu einem guten Teil zurück. Er schuf auch die Statue des Burgriesen Haidl, eines besonders großen Mitglieds der Leibgarde Siegmunds, die heute im Stadtturm zu besichtigen ist. Kaiser Maximilian schätzte ihn derart hoch ein, dass er es ihm gestattete das Familienwappen der Türings und seiner Frau, einen Brunnen und einen Fisch, im Gewölbe des Goldenen Dachls zu verewigen. Sein Sohn Gregor verewigte sich unter anderem mit dem Trautsonhaus in der Herzog-Friedrich-Straße und am Burgriesenhaus in der Domgasse. Der letzte der Türings mit Einfluss auf die Innsbrucker Bauszene war Niklas Türing der Jüngere, der mit Andrea Crivelli gemeinsam die Planungen an der Hofkirche begann. Im 16. und 17. Jahrhundert begann der Einfluss der Gotik vor allem im heutigen Österreich nachzulassen. Vor allem Kirchen wurden im Rahmen der Gegenreformation zunehmend im Barockstil um- und neugebaut. In Innsbrucks Osten erinnert heute die Türingstraße an die frühneuzeitliche Baumeisterdynastie.